Gemüsegarten in einer Kiste: wie man ihn mit Kindern anlegt

Ronald Anderson 01-10-2023
Ronald Anderson

Der Anbau ist eine Erfahrung von großem pädagogischem Wert für Kinder auch diejenigen, die kein Land zur Verfügung haben, können dies tun Anlegen eines Gemüsegartens in einer Kiste .

Dies gemeinsam mit ihren Kindern zu tun, bietet zahlreiche pädagogische Möglichkeiten, die auch von den Eltern genutzt werden können: Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, durch praktisches Tun zu lehren (und zu lernen) und die Pflanzen in einem gemeinsamen Gemüsegarten zu pflegen. In dieser Zeit, in der die Schulen wegen des Covid 19 geschlossen sind, ist dieser Hinweis doppelt wertvoll .

Die Anlage eines Gemüsegartens im Container ist für jedermann möglich, wichtig ist nur, dass man wissen, was benötigt wird, wo es zu finden ist und was in der Praxis zu tun ist Wir werden auch herausfinden, was sich im Verhältnis zum Alter der Kinder ändert.

Siehe auch: August: alle Arbeiten, die im Gemüsegarten zu erledigen sind

Inhaltsübersicht

Was braucht man für einen Gemüsekistengarten?

Für die Anlage eines Gemüsegartens im Container benötigen wir zunächst der Arbeitsraum Es muss ein Ort sein, an dem wir uns nicht schmutzig machen: Wir können unsere Arbeit im Garten oder auf dem Balkon verrichten, aber auch im Haus, indem wir uns mit Zeitungspapier oder einem abwaschbaren Tischtuch auf einem einfachen Tisch organisieren.

Wir müssen dann wählen einen Ort, an dem wir unseren Gemüsegarten in Kisten anlegen werden Da der Gemüsegarten nur wenig tägliche Pflege erfordert, sollte er leicht zu erreichen sein.

Wir können kleine Freiflächen im Innenhof oder auf einem Balkon nutzen Wenn man das Glück hat, einen Garten zu haben, kann der Gemüsekistengarten zu einem modularen Element werden, das verschoben werden kann, um geometrische Figuren und Wege zu schaffen oder Räume mit verschiedenen Funktionen abzugrenzen. Mit etwas Kreativität kann der Gemüsekistengarten auch einen ästhetischen oder symbolischen Wert annehmen.

Was die eigentlichen Materialien betrifft, so werden wir sie benötigen:

  • Eine Obst- und Gemüsekiste.
  • Eine Eindämmungsfolie.
  • Der Boden.
  • Eine Kehrschaufel oder ein Löffel.
  • Samen, Sämlinge, Zwiebeln oder andere zur Vermehrung geeignete Pflanzenteile.
  • Ein Gefäß zur Wasserabgabe, von der Flasche bis zur Gießkanne.
  • Ein Kugelschreiber, ein Bleistift oder ein Filzstift und haltbare, sogar wiederverwendbare Etiketten können helfen.

Kassette und Tuch auswählen

Die Schachtel dient uns nur als starrer Behälter Diese Wahl hängt davon ab, dass es sich um ein Material handelt, das für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist und keine Gefahr der Kontamination mit gefährlichen Stoffen birgt, und dass es sich um Kunststoff oder Holz handelt, jedoch nicht um Pappe (die sich bei Nässe schnell zersetzen würde).

Für einige Gemüsesorten, z. B. Kartoffeln und Tomaten, benötigen wir tiefere Kisten (ideal sind Olivenerntekisten).

Für andere, wie Radieschen und Salate, genügen sogar flachere Kisten, wie die für Pfirsiche.

Eine Kiste mit wenigen Schlitzen, vor allem im Boden, wie es manchmal bei Holzkisten der Fall ist, mag praktisch sein. Bei Kunststoffkisten sieht das oft anders aus, so dass unser Behälter für die Aufnahme von Erde ungeeignet ist. Deshalb wir brauchen eine Plane .

Es ist vorzuziehen, dass es sich um ein durchlässiges Material, das für den Kontakt mit Kultursubstraten oder Lebensmitteln geeignet ist .

A Vliesstoff für landwirtschaftliche Zwecke mag ideal sein, aber einige ökologische Papierservietten Das Sackleinen, in dem wir die Blumenerde kaufen, oder die Ostereierverpackung sind genauso gut, aber sie sollten durchlöchert werden, damit das Wasser entweichen kann, wenn sie nach einem Regen oder einer Bewässerung übergelaufen sind.

Die richtige Blumenerde für den Container-Gemüsegarten

Um einen Gemüsekistengarten anzulegen, können wir für die Aussaat eine handelsübliche Blumenerde verwenden die im ökologischen Landbau zulässig sind.

Auch ohne etwas zu kaufen, können wir entscheiden, für unsere Container-Garten einfach zu verwenden von gutem Kulturland möglicherweise gemischt mit Kompost.

Wo man Saatgut findet

In unserem Buchsbaumgarten wir können entscheiden, ob wir Samen aussäen oder mit fertigen Setzlingen beginnen Im ersten Fall kaufen wir Saatgut, vorzugsweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Wenn ein Freund, der bereits aus Leidenschaft oder als Landwirt anbaut, uns Saatgut schenkt, ist das völlig ausreichend.

Viele Samen haben wir bereits zu Hause vielleicht ohne es zu wissen: Packungen mit getrockneten Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Linsen oder Bohnen, Sonnenblumen, Popcornmais, die in der Speisekammer zu finden sind, können ausgesät werden. Auch Samen verschiedener Getreidesorten können im Tierfutter zu finden sein. Achten Sie nur darauf, dass die Samen unversehrt sind.

Die Aussaatzeit ist für jede Kultur unterschiedlich und kann in der Aussaattabelle oder mit dem Garden To Grow-Rechner ermittelt werden.

Siehe auch: Milan's Zwergzucchini blüht nicht

Wo findet man Pflanzen und Pflanzenteile, die sich zur Vermehrung eignen?

Die Pflanzen können aus unserem heimischen Saatbeet stammen (eine weitere interessante Aktivität, wie im Artikel über die Aussaat mit Kindern erklärt), aber wenn wir keine Zeit haben, können wir auf die kaufen in einem Gartencenter oder in einem Geschäft, das landwirtschaftliche und gärtnerische Produkte verkauft, hergestellt werden. Denken Sie daran, dass Sie vorzugsweise Pflanzen aus biologischem Anbau verwenden sollten.

Weitere für die Vermehrung geeignete Pflanzenteile sind die Zwiebelzwiebeln die wir auf dem Markt finden, die Knoblauchzehen die wir in der Küche oder in der Kartoffelknollen die in der Speisekammer zu sprießen begonnen haben.

Anlegen eines Gemüsegartens in einer Kiste: So geht's

Die Einrichtung ist sehr einfach: Sie legen das gewählte Tuch in die Schachtel so, dass die Erde nicht nur an den Seiten, sondern auch am Boden austreten kann, Sie füllen die Schachtel fast bis zum Rand schneiden Sie das überschüssige Tuch ab, und wir sind bereit zum Säen und Pflanzen.

Bei der Aussaat von Pflanzen wie Möhren, Radieschen oder Salat werden die Samen gleichmäßig auf die Erde gestreut und mit einer dünnen Schicht Blumenerde bedeckt. Bei der Aussaat von Zucchini oder Bohnen können wir kleine Löcher in der Tiefe von einem Fingerglied machen, in die wir zwei bis drei Samen legen. Es ist zu bedenken, dass die Anzahl der Samen und ihr Abstand je nach dem Platz, den dieAnlage in der Zukunft.

Für die Setzlinge werden Löcher gegraben, die groß genug sind, um den kleinen Laib Erde, der die Pflanze begleitet, aufzunehmen. Dann wird die Pflanze aus dem Behälter genommen und in das Loch gesetzt, wobei die Erde um sie herum angeordnet wird.

Zwiebeln und Knollen verstecken sich unter der Erde, letztere in einer bestimmten Tiefe.

Eine Gedächtnisstütze

Da es bei der Aussaat oder Verpflanzung von Jungpflanzen nicht einfach ist, sich zu merken, was wir in unseren Kasten getan haben, können wir beschließen Karten anfertigen, auf denen wir markieren, was wir gesät oder gepflanzt haben .

Es ist sinnvoll, das Datum einzutragen, und Sie können auch den Urheber der Aussaat angeben, wenn der Garten von mehreren Kindern genutzt wird. Wenn wir keine Schilder haben, können wir sie aus recyceltem Material herstellen (z. B. Plastikstreifen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind).

Wachsen mit Kindern: Was ist je nach Alter zu tun?

Wir können uns an der Anlage eines kleinen Gemüsegartens beteiligen Kinder aller Altersgruppen den Ansatz so anzupassen, dass jeder mitarbeiten und sich einbringen kann. Auch wenn der Prozess immer derselbe ist, finden wir unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten.

Gemüsegarten in einer Kiste mit kleinen Kindern

Wenn die Kinder klein sind, können wir die Arbeit so einrichten, dass sie mit den Materialien spielen können Anschließend schütten sie die Erde mit einer Schaufel aus, und die Eltern müssen dafür sorgen, dass das Werk vollendet wird, indem sie die ganze Kiste füllen.

Zu diesem Zeitpunkt können wir, wie wir bei der Herstellung des Saatbetts geraten haben, die Vorteile nutzen, um die wichtigsten Begriffe zum Thema Anbau einführen Erde", "Saatgut", "Pflanze" bis hin zu den Namen der Gemüsesorten, die wir anbauen werden.

Gemüsegarten in einer Kiste mit über 6-Jährigen

Ältere Kinder können stärker befähigt und dann werden sie unter unserer Anleitung die Arbeit machen. Die Eltern können strenger sein und Begriffe einführen auf die pflanzlichen Merkmale, das Pflanzenwachstum und so weiter.

Das Halbieren von Kartoffeln oder das Einpflanzen von Zwiebeln und Knoblauch "auf dem Kopf stehend" (die "Spitze" der Zwiebel muss nach oben zeigen, um richtig zu wirken) könnte ein Weg sein, um zu verstehen, wie Pflanzen aussehen und wie sie wachsen.

Kinder, die schreiben können, können sich selbst um die Karten kümmern und ein kleines Tagebuch führen. in dem der Fortschritt des Gartens festgehalten wird.

Dies hilft auch den Fotos die sie mit dem Smartphone aufnehmen können und die sich als nützliches Mittel erweisen, um ihre Erfahrungen mit Freunden zu teilen, was nicht nur die Motivation steigert, sondern auch zur Verbreitung dieser wunderbaren pädagogischen Aktivität beiträgt.

Und nach den Vorbereitungen?

Unser Gemüsegarten in der Kiste kann dorthin verlegt werden, wo wir ihn anbauen wollen, und hier wird er tägliche Pflege wichtig .

Insbesondere wenn der Boden auszutrocknen beginnt, wird es für Kinder und Mädchen ein Vergnügen sein Wasser geben .

Neben der Pflege der einzelnen Arten, die gesät oder gepflanzt werden, müssen wir uns auch um die Freude am Ernten !

Lesen Sie auch: Aussaat mit Kindern

Artikel von Emilio Bertoncini

Ronald Anderson

Ronald Anderson ist ein leidenschaftlicher Gärtner und Koch, mit einer besonderen Vorliebe für den Anbau seiner eigenen frischen Produkte in seinem Gemüsegarten. Er ist seit über 20 Jahren im Garten tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse im Anbau von Gemüse, Kräutern und Früchten. Ronald ist ein bekannter Blogger und Autor, der sein Fachwissen auf seinem beliebten Blog Kitchen Garden To Grow teilt. Sein Ziel ist es, Menschen die Freuden der Gartenarbeit näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen frischen, gesunden Lebensmittel anbauen können. Ronald ist auch gelernter Koch und liebt es, mit seiner selbst angebauten Ernte mit neuen Rezepten zu experimentieren. Er setzt sich für nachhaltiges Leben ein und glaubt, dass jeder von einem Gemüsegarten profitieren kann. Wenn er sich nicht gerade um seine Pflanzen kümmert oder ein Unwetter kocht, findet man Ronald beim Wandern oder Zelten in der freien Natur.