Befruchtung bei der Transplantation: Wie und wann man sie durchführt

Ronald Anderson 12-10-2023
Ronald Anderson

Das Umpflanzen ist eine heikle Zeit für Setzlinge Man findet sie zuerst im Freiland, nachdem sie in einer geschützten Umgebung (für die Pflanze das Saatbeet im Gewächshaus, für die Wurzeln im Topf) gezogen wurden.

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die helfen können, diese Phase ohne Schock zu überstehen und der Pflanze eine gesunde und robuste Entwicklung zu ermöglichen. Dabei ist die Befruchtung eine wertvolle Unterstützung.

Besonders interessant ist Verwendung von Biostimulanzien, die das Wurzelsystem nicht nur nähren, sondern auch stärken Die Förderung des Wurzelwerks ist eine Investition in die Zukunft des Setzlings, der dann autonomer bei der Ernährung und Bewässerung ist.

Entdecken wir wie und wann wir bei der Auspflanzung düngen können welche Fehler zu vermeiden sind und welche Düngemittel die besten Ergebnisse erzielen.

Inhaltsübersicht

Hintergrund und Transplantationsbefruchtung

Bevor ich über die Düngung beim Umpflanzen spreche, möchte ich einen Schritt zurückgehen und allgemeiner über die Düngung sprechen.

Zum Zeitpunkt des Umpflanzens empfehle ich eine leichte Düngung, um die Bewurzelung zu fördern, und vor der Anpflanzung sollte eine kräftige Grunddüngung durchgeführt werden zum Zeitpunkt der Bodenbearbeitung.

Mit Hintergrundbefruchtung geht's los Anreicherung des Bodens mit organischen Stoffen sie fruchtbar und reich zu machen; zu diesem Zweck stellen wir Stoffe bereit Bodenverbesserungsmittel (z. B. Dung und Kompost).

Bei der Transplantationsbefruchtung hingegen gehen wir sich um den einzelnen Setzling kümmern.

Je nach den Bedürfnissen der einzelnen Kulturen wird dann überlegt, ob während des Anbaus zusätzliche Düngemaßnahmen, z. B. zur Unterstützung der Blüte und Fruchtbildung, vorgenommen werden sollen.

Befruchtung bei der Verpflanzung

Eine Düngung in der Phase des Umpflanzens kann sinnvoll sein, um der Pflanze zu helfen, sich an die neuen Bedingungen anzupassen und Schocks zu vermeiden. Es geht darum, den richtigen Start zu finden und einen gesunden und robusten Pflanzenorganismus zu erhalten.

Die Jungpflanze hat noch keine Wurzeln entwickelt, also düngen Sie in der Nähe der Pflanze. Wenn wir einen Granulat- oder Kalkdünger verwenden, geben wir eine Handvoll im Transplantationsloch Flüssigdünger hingegen ist verdünnt in dem Wasser, mit dem er gegossen wird nach der Anpflanzung.

Siehe auch: Gefüllte Zucchini mit Schinken: Rezepte aus dem Sommergemüsegarten

Welche Düngemittel sind zu verwenden?

Bei der Transplantation ist es wichtig Verwendung von Düngemitteln, die für junge Setzlinge geeignet sind die im Kontakt mit den Wurzeln nicht aggressiv sind. Sie müssen kurzfristig wirken, daher ist es gut, dass sie Substanzen sind, die schnelle Übertragung .

Wenn wir uns auf die Ernährung beschränken, können wir pelletierten Dünger oder selbst hergestellte mazerierte Düngemittel (aus Pflanzen wie Brennnessel und Beinwell) verwenden. Bessere Ergebnisse lassen sich mit Substanzen erzielen, die die Wurzeln und ihre Symbiose mit nützlichen Mikroorganismen fördern, z. B. Regenwurmhumus.

Es gibt auch fortschrittlichere Düngemittel, spezifisch für Transplantate . sie können uns befriedigen, wenn wir darauf achten, immer organische Düngemittel zu wählen. Sehr interessant unter diesem Gesichtspunkt ist Solabiol-Dünger Verpflanzung und Umtopfen Ich habe schon mehrmals über Natural Booster und Algasan gesprochen, mit denen ich sehr zufrieden war, jetzt gibt es eine neue Formulierung von Solabiol, die auf den gleichen Prinzipien beruht Wir finden es in flüssiger Form, die in Wasser verdünnt wird und zur Bewässerung nach der Verpflanzung und später zur Stärkung des jungen Setzlings verwendet wird.

Solabiol-Dünger zum Verpflanzen und Umtopfen

Häufige Fehler bei der Düngung beim Umpflanzen

Die Transplantation ist ein heikler Moment, bei dem falsche Düngung kann Pflanzen irreparabel schädigen Deshalb ist es wichtig, die für den Zweck geeigneten Produkte auszuwählen und sie richtig zu dosieren.

Die beiden typischen Fehler sind Überdüngung und die Verwendung von zu stark konzentrierten Düngemitteln, die mit den Wurzeln in Berührung kommen.

Wir sind daher vorsichtig, wenn wir Produkte wie Geflügelmist verwenden, die eine hohe Stickstoffkonzentration aufweisen: Sie können die Setzlinge "verbrennen". Wir vermeiden die Verwendung von unreifem Mist oder anderen frischen organischen Stoffen: Sie können Gärung oder Fäulnis verursachen.

Düngung in der Grube Ich empfehle s ein wenig tiefer aushöhlen als die Größe des Erdballs den Dünger ein und bedecken ihn dann mit einigen Handvoll Blumenerde, um einen direkten Kontakt mit den Wurzeln zu vermeiden. Flüssigdünger ist ideal, weil es die Wurzeln gleichmäßig und allmählich erreicht.

Verpflanzungsdünger Solabiol kaufen

Artikel von Matteo Cereda

Siehe auch: Wie groß sollte der ideale Gemüsegarten sein?

Ronald Anderson

Ronald Anderson ist ein leidenschaftlicher Gärtner und Koch, mit einer besonderen Vorliebe für den Anbau seiner eigenen frischen Produkte in seinem Gemüsegarten. Er ist seit über 20 Jahren im Garten tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse im Anbau von Gemüse, Kräutern und Früchten. Ronald ist ein bekannter Blogger und Autor, der sein Fachwissen auf seinem beliebten Blog Kitchen Garden To Grow teilt. Sein Ziel ist es, Menschen die Freuden der Gartenarbeit näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen frischen, gesunden Lebensmittel anbauen können. Ronald ist auch gelernter Koch und liebt es, mit seiner selbst angebauten Ernte mit neuen Rezepten zu experimentieren. Er setzt sich für nachhaltiges Leben ein und glaubt, dass jeder von einem Gemüsegarten profitieren kann. Wenn er sich nicht gerade um seine Pflanzen kümmert oder ein Unwetter kocht, findet man Ronald beim Wandern oder Zelten in der freien Natur.