Wie man für einen perfekten Rasen mulcht

Ronald Anderson 12-10-2023
Ronald Anderson

Mulchen ist ein englisches Wort mit mehreren Bedeutungen: Es bedeutet " Bodendecker ", sondern auch " Düngemittel ". Im Gartenbau bezeichnet es eine Technik zum Schneiden von Gras. bei dem das Mähgut nicht aufgesammelt wird: Der Mäher zerkleinert es in kleine Teile, die im Boden verbleiben, um die organische Substanz wieder aufzufüllen.

Im landwirtschaftlichen Bereich spricht man auch von Mulchen, wenn Pflanzen oder anderes Pflanzenmaterial zerkleinert und auf dem Boden belassen wird, um eine neue Schicht zu bilden. Diese Praxis ist ökologisch sinnvoll und stellt eine Möglichkeit dar, den Boden durch seine eigene Grasnarbe zu bereichern. Manchmal wird das Wort "Mulchen" auch verwendet, um einfaches Mulchen zu beschreiben, hierDoch lassen Sie uns die Technik im Folgenden näher erläutern Rasenpflege .

Die Praxis des Mulchens entstand Anfang der 1990er Jahre in den USA, um die Menge an Grasresten zu reduzieren, die auf Deponien entsorgt werden müssen. Seit einiger Zeit ist das Mulchen auch in Italien weit verbreitet, auch dank immer besserer Rasenmäher, die speziell dafür entwickelt wurden, das anfallende Pflanzenmaterial beim Schneiden zu zerkleinern. Deshalb wird es zu einem Trend im Gartenbau.

Siehe auch: Warum Basilikum abstirbt oder schwarz wird

Inhaltsübersicht

Was ist Mulchen und Rasenmähen?

Mulchen besteht einfach aus gemähtes Gras an Ort und Stelle belassen Hierfür benötigen Sie einen Mäher ohne Korb, der das Pflanzenmaterial direkt auf den Boden wirft.

Mulchen im Gartenbau pulverisieren, denn je genauer die Zerkleinerung ist, desto schneller zersetzt sich das Gras, wodurch der Filzeffekt und allgemeine ästhetische Mängel des Rasens vermieden werden. Mit " gefühlte Wirkung "Das bedeutet, dass sich eine Schicht aus abgestorbenen Pflanzenresten bildet, die schließlich austrocknet und eine schädliche Abdeckung für das lebende Gras im Rasen bildet.

Gutes Mulchen erfordert daher einen Rasenmäher, der für feines Häckseln und relativ häufiges Schneiden ausgerüstet ist .

Ein richtiger Mulchschnitt wirkt sich sehr positiv auf den Boden aus: Durch die Rückführung des Materials wird der Boden auf natürliche Weise gedüngt. Beim klassischen Schnitt wird Pflanzenmaterial entfernt, wodurch der Boden allmählich ausgelaugt wird. Durch die Rückführung des Schnittguts in den Boden werden Wasser und Nährstoffe an Ort und Stelle gehalten. Das macht die Grasnarbe gesund und gleichmäßig und spart Düngemittel und auch Kosten.Bewässerung.

Wie man für einen gesunden Rasen mulcht

Das Mulchen ist ein sehr einfaches Konzept: Das gemähte Gras wird an Ort und Stelle belassen, so dass es nach dem Schnitt an Ort und Stelle verrottet.

Eine gute Rasenpflege erfordert zunächst drei wichtige Vorkehrungen:

  • Der Mäher muss vorbereitet sein Die Verwendung eines hochwertigen Werkzeugs ist unerlässlich.
  • Der Rasen muss häufig gemäht werden. Mulchen mit hohem Gras ist undenkbar, häufiges Schneiden ist notwendig.
  • Gras sollte geschnitten werden, wenn es trocken ist um zu verhindern, dass das zerkleinerte Material durch Kneten des Mähwerks verdichtet wird.

Darüber hinaus gibt es zwei weitere nützliche Tipps Prüfen Sie häufig, ob das Gehäuse des Mähers sauber ist. Entfernung von Rückständen und die Schnittrichtung variieren um die Arbeit homogener zu gestalten.

Welche Materialien sollen geschreddert werden?

Im Gartenbau wird das Mulchen immer mit das gleiche Gras, das Sie mähen Laub und Heu könnten ebenfalls zerkleinert werden, aber in einer Rasenfläche kann kein zusätzliches Material hinzugefügt werden.

Wenn Sie mit Rinde, Stroh oder Reisigspänen mulchen wollen, gehen Sie vorsichtig vor, denn diese Materialien enthalten keinen Stickstoff und entziehen ihn dem Boden, wenn sie sich zersetzen.

Wenn der Schnitt gemacht werden muss

Bei der Rasenpflege ist es sehr wichtig, wie oft der Rasen gemäht wird. Das Mulchen muss häufig und zu den richtigen Zeiten erfolgen. Bei schönem Wetter wächst das Gras stärker, daher muss im Frühjahr regelmäßig, manchmal sogar wöchentlich, gemäht werden.

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass das Gras ist trocken genug .

Im Herbst lohnt es sich oft, den Mulchschnitt auszusetzen weil es einerseits schwierig ist, Zeiten zu finden, in denen der Rasen trocken ist, und andererseits die fallenden Temperaturen einen guten Abbau der Rückstände nicht zulassen und die Gefahr besteht, dass sich Fäulnis in der Grasnarbe entwickelt. Im Allgemeinen sollte das Mulchen durchgeführt werden, wenn die Mikroorganismen im Boden voll aktiv sind, d. h. bei eine Temperatur über 10° C .

Vorteile des Mulchens

Mulchen hat viele positive Seiten, die es wert sind, einzeln aufgezählt zu werden.

  • Spart Wasser für die Bewässerung, da die Verdunstung reduziert und Feuchtigkeit zugeführt wird.
  • Erfordert weniger Ermüdung bei der Arbeit Grasschnitt und Zeitersparnis: keine Unterbrechung des Mähvorgangs zum Entleeren des Grasfangkorbs.
  • Hält die Grasnarbe saftig auch ohne Düngung: Das Gras, das sich nach dem Zerkleinern absetzt, gibt Nährstoffe an den Boden ab und lässt den Rasen gedeihen.
  • Ökologischer Wert Beim Mähen des Rasens entziehen Sie dem Rasen 1/3 seiner Nährstoffe, da das entfernte Grasgewebe nützliche Stoffe für den Boden enthält. Durch die Mulchtechnik können Sie bis zu 20 % des zuvor ausgebrachten Düngers zurückgewinnen und so unnötige Abfälle vermeiden.
  • Ein lebendiger, aktiver Boden. Das zerkleinerte Gras, das auf dem Boden verbleibt, macht ihn feucht und reich an organischen Stoffen, was das Vorhandensein von Organismen begünstigt, die den Boden weich machen, und das alles, ohne Geld für Dünger auszugeben.

Nachteile des Mulchens

Das Mulchen kann nicht überall und vor allem nicht eignet sich nicht für englische Rasenflächen Diese Methode eignet sich gut für rustikale Rasenflächen, während es Bereiche gibt, in denen die Mähreste aus dem Blickfeld geraten würden.

Auf der anderen Seite ist es selbst auf ungepflegten Rasenflächen nicht ratsam: Wo der Rasen vernachlässigt wird, kann die Bodenbedeckung das Wachstum von Unkraut und die Entwicklung von Krankheiten fördern, daher ist es wichtig, dass Mulchen nur bei bewirtschafteten Rasenflächen anwenden .

Man kann es auch als Nachteil betrachten, dass diese Technik häufigeres Mähen erfordert: Man muss oft mähen und darf das Gras nicht zu sehr wachsen lassen, sonst kann man es nicht richtig mähen. Andererseits gilt auch bei häufigem Mähen, dass der Vorgang weniger Zeit in Anspruch nimmt, so dass man die Arbeit kompensiert.

Es ist auch nützlich zu wissen, dass der Mulchmäher einen höheren Strom- oder Kraftstoffverbrauch hat, wenn es sich um einen Benzinmäher handelt, denn er muss eine doppelte Aufgabe erfüllen: Er muss nicht nur schneiden, sondern auch das Gras zerkleinern.

Auswahl eines Mulchmähers

Die Wahl des richtigen Mähers macht die Gartenarbeit angenehm und zufriedenstellend und spart Zeit. L ein Mulchmäher Ihrer Wahl Der Rasenmäher erfüllt drei Aufgaben gleichzeitig: Er schneidet das Gras, zerkleinert es und legt es wieder auf den Rasen.

Gerade wegen dieser Komplexität lohnt es sich, die ein hochwertiges Produkt So sind zum Beispiel die STIHL Rasenmäher, die ebenfalls die Tradition der Viking-Geräte fortsetzen, eine Garantie.

Die Anschaffung eines Mulchmähers hat, wie wir gesehen haben, unbestreitbare Vorteile und vermeidet, dass während der Arbeit regelmäßig ein Korb geleert werden muss und am Ende des Mähvorgangs ein Haufen Gras zu entsorgen ist.

Wir können uns entweder für einen klassischen Mäher mit Mulchfunktion oder einen automatischen Robotermäher entscheiden.

Siehe auch: Die Kapuzinerkresse oder Tropeolus; Anbau

Klassisches Mulchmähwerk

Es gibt einige sehr gute Mulchmäher, die im Vergleich zu den Korbmähern gut zu erkennen sind: Sie haben eine höhere Mähglocke und einen Klinge mit einer Gegenspirale die das Gras in der Schwebe halten und für einen gleichmäßigeren Schnitt sorgen. Sie haben auch keine Abflusslöcher und keinen Auffangkorb. Außerdem gibt es kombinierte Modelle wo Sie entscheiden können, ob Sie das zerkleinerte Gras sammeln oder auf dem Boden liegen lassen.

Rasenmäher-Roboter

Der Rasenmähroboter ist ein sehr nützliches Hilfsmittel für alle, die keine Zeit oder Lust haben, sich um das Mähen ihres Rasens zu kümmern. Es handelt sich um kleine motorisierte Geräte, die in der Lage sind, die gesamte Rasenfläche autonom zu durchqueren und dabei zu mähen. Das Konzept ähnelt den verschiedenen Staubsaugerrobotern, die in Innenräumen eingesetzt werden.

Automatisierung des Schneidevorgangs Dieser Zustand ist ideal für das Mulchen, da das Häckselgut sehr langsam verteilt wird und so Zeit hat, sich zu zersetzen.

Praktisch alle Roboterrasenmäher können mulchen, da es schwierig wäre, sie mit einem Fangkorb auszustatten. Deshalb sind Roboter ein hervorragendes Mittel, um diese Praxis in der Gartenarbeit zu verbreiten.

Wir können unterscheiden zwischen Rasiermähern und Mähern mit Klingen Die Messer haben eine bemerkenswerte Schnittpräzision und schneiden kontinuierlich kleine Teile des Grases, während die Rasiermesser-Modelle beim ersten Schnitt der Saison oder bei hohem Gras Probleme haben, während die Messer-Modelle auch bei hohem Gras keine Probleme haben.

Artikel von Elina Sindoni und Matteo Cereda

Ronald Anderson

Ronald Anderson ist ein leidenschaftlicher Gärtner und Koch, mit einer besonderen Vorliebe für den Anbau seiner eigenen frischen Produkte in seinem Gemüsegarten. Er ist seit über 20 Jahren im Garten tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse im Anbau von Gemüse, Kräutern und Früchten. Ronald ist ein bekannter Blogger und Autor, der sein Fachwissen auf seinem beliebten Blog Kitchen Garden To Grow teilt. Sein Ziel ist es, Menschen die Freuden der Gartenarbeit näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen frischen, gesunden Lebensmittel anbauen können. Ronald ist auch gelernter Koch und liebt es, mit seiner selbst angebauten Ernte mit neuen Rezepten zu experimentieren. Er setzt sich für nachhaltiges Leben ein und glaubt, dass jeder von einem Gemüsegarten profitieren kann. Wenn er sich nicht gerade um seine Pflanzen kümmert oder ein Unwetter kocht, findet man Ronald beim Wandern oder Zelten in der freien Natur.