Wie man den Boden für den Gemüsegarten richtig umgräbt

Ronald Anderson 12-10-2023
Ronald Anderson

Spatenstich ist die wichtigste Bodenbearbeitungsvorgang Es handelt sich um eine zyklisch durchzuführende Arbeit, die sehr wichtig ist für den Boden locker und entwässernd halten .

Das Werkzeug, mit dem sie durchgeführt wird, ist der Spaten, wie der Begriff schon sagt, obwohl es, wie wir sehen werden, auch die Spatengabel was sich oft als besser erweist.

Kultivieren Es besteht keine Verpflichtung zum Spatenstich Es gibt bewährte Methoden, den Boden nicht zu bearbeiten, wie z. B. der synergetische Garten. Eine gute klassischer Gemüsegarten basiert jedoch auf einer Das Land wird auf traditionelle Weise mit dem Spaten bearbeitet. Es lohnt sich daher, den Versuch zu unternehmen, nützliche Tipps zu geben, wie man diese Arbeit richtig macht. Wer sich für den ökologischen Anbau entscheidet, muss darauf achten, dass i Spatenstich, ohne das Gleichgewicht zu stören die in der Natur entstanden sind, wobei ein zu tiefes Eingraben organischer Stoffe und ein Umkippen von Erdschollen vermieden wird.

Inhaltsübersicht

Warum graben

Umgraben des Gemüsegartens ist nützlich für den Boden gut strukturiert und durchlässig Dies kommt den Wurzeln der Gartenpflanzen zugute, die frei im Untergrund wachsen können, erleichtert aber auch den Abfluss des Regenwassers, das den Boden gleichmäßig durchdringt, ohne die gefährliche Stagnation, die oft zu Pflanzenkrankheiten führt.

Siehe auch: Vorbeugung gegen den Kartoffelkäfer: 3 Techniken zur Rettung von Kartoffeln

Die vorbereitende Bodenbearbeitung ist auch eine Gelegenheit, das Saatbett zu säubern, was Folgendes ermöglicht Unkraut beseitigen und zu nivellieren, um eine ebene Oberfläche zu schaffen.

Sie dürfen nicht Verwechslung von Spaten und Hacke Der Spaten dringt tief in den Boden ein, während mit der Hacke eher eine sekundäre, oberflächliche Bodenbearbeitung vorgenommen wird. Das Hacken des Bodens dient der Zerkleinerung von Klumpen und der Vorbereitung des Beetes für die Aussaat oder das Pflanzen.

Wann und wie oft man spaten sollte

Die wichtigste Zeit zum Spatenstich im Gemüsegarten ist vor der Platzierung der Kulturen Es geht darum, die gesamte Fläche des Grundstücks, auf der Sie pflanzen wollen, frei zu machen. Mit dem Spaten können Sie es sich nicht leisten, Pflanzen, Samen oder Wurzeln auszuweichen, da Sie tief eindringen und die gesamte Fläche bearbeiten müssen.

Wir können uns entscheiden, kurz vor der Aussaat oder dem Umpflanzen zu spaten, aber auch ein paar Tage oder Wochen früher. Entscheidung über den Zeitpunkt des Spatenstichs Es ist in erster Linie die Zeit, die uns zur Verfügung steht. Diejenigen, die in ihrer Freizeit gärtnern, können oft nicht warten: Sie denken an den Spaten, wenn es bereits Zeit zum Umpflanzen ist. Das ist nicht schlimm, aber es wäre besser, etwas früher daran zu denken.

Planung des Gemüsegartens So können wir einige Wochen vor der Pflanzung spaten, damit der Boden Zeit hat, sich zu setzen, aber nicht zu sehr verdichtet wird.

Wenn wir den Garten für längere Zeit frei haben, können wir eine Doppelspaten Ein Spatenstich einige Monate vor der Aussaat, ein zweiter 10 Tage vorher. Dies ist typisch für die Frühjahrsaussaat: Sie spaten im Herbst und frischen die Arbeit im Februar oder März auf. Der mehrfach gespatene Gartenboden ist besser gelockert und drainiert und optimal strukturiert. Wenn Sie den Boden gut vorbereiten, vermeiden Sie die meisten Gartenkrankheiten, da sie sich nicht bildenDie Stagnation des Wassers verhindert die Bildung von Schimmel und Wurzelfäule.

Die typische Zeit für das Spatenstichverfahren ist der Herbst In dieser Jahreszeit ist der Gemüsegarten oft weitgehend leer, und wir können die Gelegenheit nutzen, den Boden zu bearbeiten und zu düngen. In diesem Fall werden wir im Frühjahr ein zweites Mal schneller umgraben, um mit der Aussaat fortzufahren.

Wie man spaten kann

Es gibt viele Möglichkeiten, wie das Spatenstichverfahren durchgeführt werden kann.

Die Erstberatung einen guten Bio-Gemüsegarten zu spaten, ist es, zu einem gute Tiefe idealerweise ca. 30/40 cm, da manche Gemüsepflanzen stark wurzeln und außerdem das Wasser umso besser abfließt, je tiefer wir gehen.

Das Graben besteht darin, das Gerät tief zu setzen und die Schaufel zu bewegen, indem man die Erdklumpen aufbricht. Oft wählt man, das Erdstück anzuheben und umzudrehen. Man fährt mit einer mehr oder weniger breiten Arbeitsfront fort und geht dann in geordneter Weise zurück, ohne Stücke zu vergessen. Das Umdrehen der Klumpen ist nützlich, um Unkraut zu unterdrücken, aber es ist nicht immer ideal.

Tritt auf die Klinge Man kann mit dem eigenen Gewicht bis zum Boden vordringen und muss dann nur noch den Stiel hebeln, um das Spatenblatt in den Boden zu drücken. Es ist wichtig, alle Bewegungen richtig auszuführen und darauf zu achten, dass der Rücken nicht überlastet wird: Das Werkzeug muss ergonomisch sein und der Arbeitsstil muss angemessen sein: Wir versuchen immer, die unsere Beine beugen und mit dem ganzen Körper helfen um den Spatenstich nicht mit einem schlechten Rücken zu beenden.

Warum nicht den Spatenstich

L' traditionelle Verwendung des Spatens besteht darin, die Grasnarbe umzudrehen und das, was darunter lag, nach oben zu bringen und umgekehrt. Die meisten Gärtner tun dies, aber es wäre eigentlich besser anders vorgehen Es wäre sogar besser, nur die ersten 10 cm der Oberfläche zu bearbeiten, damit der Boden optimal fruchtbar bleibt. bessere Bodenbearbeitung für den ökologischen Anbau dann bewegt sich und bricht die Grasnarbe, wendet sich aber nie den Boden bis auf die oberste Schicht, was man auch durch anschließendes Hacken erreichen kann.

Der Gartenboden ist voll von sehr nützliche Mikroorganismen Ihre Aktivitäten ermöglichen das pflanzliche Leben und sie gehen eine Symbiose mit den Wurzelsystemen ein. Wenn die Grasnarbe gewendet wird, gelangen Organismen, die in der Tiefe leben und keinen Sauerstoff benötigen, oft an die Oberfläche, während umgekehrt diejenigen, die in der Nähe der Luft leben, erstickt werden. Dies kann sich negativ auf die Bodenfruchtbarkeit auswirken.

Für diese Art des Arbeitens ohne Wenden ist es sinnvoll, eine Grelinette oder eine Spatengabel zu verwenden.

Reinigung des Bodens

Die Bodenbearbeitung ist auch für die Unkrautbekämpfung wichtig, da sie eine saubere Oberfläche für die Aussaat und das Umpflanzen schafft. Wenn Sie brachliegende Flächen vom Rasen aus anfahren vor dem Spatenstich es lohnt sich Mutterboden mit Hacke abtragen Entfernung der Wurzeln und Samen von Unkraut.

Aufräumen lohnt sich immer Steine entfernen während Sie arbeiten.

Düngen mit dem Spaten

Spatenstich könnte ein Ausgezeichneter Zeitpunkt für das Vergraben von Dünger Dabei ist stets darauf zu achten, dass die Nährstoffe nicht zu tief eingebracht werden: In den ersten 10 cm sind die Mikroorganismen in der Lage, sie zu verarbeiten, und dort sollten sie aufhören.

Deshalb ist es im Allgemeinen besser, die Nährstoffe mit einer Hacke und nicht mit einem Spaten einzubringen.

Die richtige Reihenfolge wäre:

  • Graben Sie tief.
  • Dünger ausbringen.
  • Zappare.

Wahl des Spatentyps

Spaten sind nicht gleich Spaten, die Wahl des Spatentyps hängt von der Art des Bodens ab, auf dem wir arbeiten: spitz zulaufende Spaten sind ideal für verdichtete Böden, da sie besser einsinken, während man bei weichen, bereits gepflügten Böden zu einem Spaten mit flacher Spitze neigt, der eine größere Wirkung hat.

Oft ist die beste Wahl die Spatengabel, und es gibt auch ein intelligenter technologischer Spaten Dieses Thema kann in dem Artikel über Spatenarten weiter vertieft werden.

Die Spatengabel und die Grelinette

Der Gabelspaten ist perfekt für sich weniger Mühe geben da die Zähne leichter eindringen als bei einer breiten Klinge.

Die Weiterentwicklung ist ein französisches Werkzeug namens Grelinette, das wirklich nützlich ist. Ich lade Sie ein, es zu entdecken: Es ist eine Spatengabel mit zwei Griffen, mit der Sie bequem und schnell arbeiten können.

Wie man ohne großen Aufwand spaten kann

Unter den verschiedenen Arbeiten im Garten ist das Spatensticheln eine der anstrengendsten Tätigkeiten für den Rücken. Wir wollen versuchen, einige Tricks vorzuschlagen, um die Arbeit weniger anstrengend zu machen und Rückenschmerzen zu vermeiden.

Machen Sie das Beste aus Ihrem Gewicht

Beim Spatenstich ist das erste, was zu tun ist das Gerät tief in den Boden treiben Es ist wichtig, den richtigen Spaten zu verwenden, und die Wahl kann von der Art des Bodens abhängen: Wenn der Boden kompakt, lehmig und schwer ist, ist ein spitzer Spaten oder eine Gabel am besten geeignet; ein viereckiger Spaten hingegen ist gut für einen bereits gepflügten Gemüsegarten oder bei weichem Boden. Für ein leichtes Eindringen in den Boden helfen Sie sich, indem Sie Ihren Körper beschweren, besser nochindem Sie mit den Füßen auf die Oberseite der Klinge treten. Auf diese Weise übernimmt die Schwerkraft Ihres Körpers den größten Teil der Arbeit.

Das Prinzip der Hebelwirkung

Nachdem man den Spaten versenkt hat, muss man die Grasnarbe aufbrechen und umdrehen, und das ist der anstrengendste Teil. Archimedes hat zu Recht gesagt: "Gib mir einen Hebel, und ich hebe die Welt": manchmal Unfug bei der Arbeit Deshalb kann die richtige Bewegung dabei helfen, die Grasnarbe ohne großen Kraftaufwand zu wenden. Sie lassen dann einen Fuß auf dem Kopf des Geräts schwenken und ziehen den Griff zu sich heran. Diese Bewegung sollte begleitet von Beinen und hauptsächlich mit den Armen ausgeführt werden, um die Rückenmuskulatur nicht zu belasten. Es ist sehr hilfreich ein ergonomischer Spaten mit der richtigen Krümmung und einer für den Gärtner angemessenen Höhe und einem geeigneten Griff, der die Arbeit mit dem Arm erleichtert, sowie die bereits erwähnte Technovanga: mit einem idealen Mechanismus, um die beste Hebelwirkung zu erzielen.

Die Leichtigkeit des Werkzeugs

Es klingt banal, aber mit einem leichten Werkzeug macht man viel weniger Aufwand Jedes Mal, wenn der Spaten in der Erde versinkt, muss er wieder angehoben und erneut versenkt werden: Eine Verringerung des Gewichts des Werkzeugs reduziert auch den Arbeitsaufwand.

Arbeiten an der Maschine

Das Spatenstichhandwerk hat seine Nachteile: Es ist zeitaufwendig und verursacht Ermüdung, Schweiß und Rückenschmerzen, so dass es in vielen Fällen sinnvoll ist, dieses Handwerk zu automatisieren. Wird das Spatenstichhandwerk in einem kleinen Gemüsegarten von Hand ausgeführt, so werden bei großen Anbauflächen motorisierte Maschinen für die Spatensticharbeit eingesetzt.

Viele denken, dass sie Ersetzen des Spatens Bei der Bodenbearbeitung mit Maschinen wie einer Motorhacke oder einem Motorkultivator ist jedoch zu beachten, dass die Bodenfräse nicht genau dieselbe Funktion erfüllt: Sie bearbeitet den Boden oberflächlicher und bildet die Bodensohle.

Zum anderen gibt es den Spaten, ein weniger verbreitetes Motorgerät, das die Arbeitsweise des Spatens nachbildet und ein besseres Arbeitsergebnis ermöglicht. Es gibt Modelle, die an den Motorkultivator angebaut werden können, auch Motorspaten genannt, die sich auch für kleine Grundstücke eignen.

Siehe auch: Arbeit im Gemüsegarten im Januar

Einblicke in Boden und Spaten

Ich habe bisher versucht, meine Ratschläge zu geben, und möchte abschließend einige nützliche Ressourcen für diejenigen aufführen, die bestimmte Aspekte vertiefen oder besser klären möchten.

Für völlig unerfahrene Personen kann es nützlich sein ein Video sehen Ich werde keine davon erwähnen, weil die, die ich gesehen habe, alle die Idee verfolgen, die Grasnarbe umzudrehen, was ich nicht gutheiße.

Weiter zu Lektüre Ich empfehle die Lektüre des Abschnitts über den Boden in Luca Contes Handbuch über den biologischen Garten, der sehr nützlich ist, um die Logik hinter der Beziehung zwischen Boden und Anbau zu verstehen. Wenn Sie hingegen einen anderen Blickwinkel einnehmen und die Gründe für den Verzicht auf das Spaten verstehen wollen, können Sie The Straw-Wire Revolution lesen, einen ausgezeichneten Text von Masanobu Fukuoka.

Wir haben auch viele Artikel über den Gemüseanbau veröffentlicht Artikel zur Bodenbearbeitung Ich möchte noch hinzufügen, dass Sie sich die allgemeine Seite über Boden und Düngemittel ansehen können, die ein nützliches Inhaltsverzeichnis enthält; ein Text, den ich sehr schätze, ist jedoch derjenige, in dem erklärt wird, warum es besser ist, den Boden nicht zu wenden, ein Thema, das in diesem Beitrag erwähnt und allzu oft übersehen wird.

Artikel von Matteo Cereda

Ronald Anderson

Ronald Anderson ist ein leidenschaftlicher Gärtner und Koch, mit einer besonderen Vorliebe für den Anbau seiner eigenen frischen Produkte in seinem Gemüsegarten. Er ist seit über 20 Jahren im Garten tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse im Anbau von Gemüse, Kräutern und Früchten. Ronald ist ein bekannter Blogger und Autor, der sein Fachwissen auf seinem beliebten Blog Kitchen Garden To Grow teilt. Sein Ziel ist es, Menschen die Freuden der Gartenarbeit näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen frischen, gesunden Lebensmittel anbauen können. Ronald ist auch gelernter Koch und liebt es, mit seiner selbst angebauten Ernte mit neuen Rezepten zu experimentieren. Er setzt sich für nachhaltiges Leben ein und glaubt, dass jeder von einem Gemüsegarten profitieren kann. Wenn er sich nicht gerade um seine Pflanzen kümmert oder ein Unwetter kocht, findet man Ronald beim Wandern oder Zelten in der freien Natur.