Wie man einen Agretti oder Mönchsbart wachsen lässt

Ronald Anderson 12-10-2023
Ronald Anderson

Agretti ist ein ungewöhnliches Gemüse, das von Gärtnern oft zu Unrecht vergessen wird. Dieses Gemüse ist zwar unbedeutend, aber in der kulinarischen Tradition mehrerer Teile Italiens präsent, da die Agretti-Pflanze ( Salsa-Soda ) ist eine aus dem Mittelmeerraum stammende Art, die an den Küsten fast ganz Italiens wild vorkommt. Es handelt sich um eine sukkulente, krautige Pflanze mit einjährigem Zyklus. Von Europa aus wurde die Pflanze nach Amerika gebracht und fand an den Küsten Kaliforniens einen natürlichen Lebensraum, wo sie zu einem weit verbreiteten Unkraut geworden ist.

In den verschiedenen Regionen hat dieses Gemüse verschiedene, oft sehr charakteristische Namen angenommen: der am häufigsten verwendete ist die malerische Bezeichnung "Mönchsbart", mit einer Variante "Negerbart", aber agretti wird auch als rosciano, roscano oder riscolo bezeichnet. Die Pflanze gehört zur Familie der Chenopodiaceae, wie Spinat und Mangold, mit denen sie einige Eigenschaften teilt.

Dieses Gemüse zeichnet sich durch seine röhrenförmigen, fadenförmigen Blätter aus, die wie Spinat zu einer schmackhaften, mineralstoffreichen Beilage gekocht werden. Agretti eignet sich auch hervorragend als Zutat für herzhafte Pasteten oder Omeletts. Es sei darauf hingewiesen, dass es nicht leicht ist, dieses Gemüse beim Gemüsehändler zu finden, und wenn man es findet, ist es oft teuer. Es ist eigentlich nicht schwierig, dieDas Manko der Agretti ist der geringe Ertrag pro Pflanze, der den Marktpreis bestimmt, was jedoch durch den ausgezeichneten Geschmack wettgemacht wird.

Inhaltsübersicht

Günstiges Klima und Terrain

Wie bereits erwähnt, wächst die Mönchsbartpflanze wild in Küstengebieten, was zeigt, dass sie ein mildes Klima und salzhaltige Böden liebt. Agretti fürchtet Frost und Staunässe, während sie Trockenheit recht gut verträgt und sich auch an arme Böden gut anpasst. Auf kompakten, lehmigen Böden kommt sie schlecht zurecht.

Siehe auch: Aromapflanzen für den Balkon: 10 ungewöhnliche Pflanzen, die in Töpfen gezogen werden können

Zum Pflanzen müssen Sie einen sonnigen Platz im Garten wählen, den Boden gut bearbeiten und mäßig düngen insbesondere die Vermeidung von Stickstoffüberschüssen.

Wie und wann man Agretti sät

Aussaatzeit Bei der Aussaat von Mönchsbart ist es wie bei jeder anderen Kultur wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat zu wählen; die beste Zeit für dieses Gemüse ist das Frühjahr, sobald die Temperaturen es zulassen. Die Aussaat kann je nach Klimazone, in der sich der Gemüsegarten befindet, im März oder April beginnen und bis September dauern. Der Anbauzyklus für Agretti istZiemlich kurz: Es ist ratsam, 30 bis 40 Tage nach der Aussaat zu ernten, um junge, zarte Blätter zu haben. In einem Familiengarten lohnt es sich, Gemüse gestaffelt zu säen, damit die Ernte über die Zeit verteilt ist und regelmäßig Gemüse zur Verfügung steht.

Mondphase Wenn man sich bei der Aussaat von Blattgemüse nach dem Mond richten will, muss man die Arbeit bei zunehmendem Mond erledigen, einer Zeit, die als günstig für den vegetativen Teil der Ernte gilt.

Wie man sät Rosicane- oder Agretti-Samen sind im Internet oder in gut sortierten Gärtnereien leicht zu finden, aber wegen ihres schnellen Zyklus ist es besser, sie direkt ins Feld zu setzen, ohne Saatbeete und Umpflanzung. Da die Keimung etwas langsam ist, kann es sich lohnen, die Samen einige Stunden lang einzuweichen, vielleicht in Kamille. Die beste Anbautechnik ist Aussaat pro Reihe Ziehen Sie eine flache Furche und setzen Sie die Setzlinge in einem Abstand von 15 bis 20 cm.

Agretti-Samen kaufen

Die Kultivierung des Bartes des Mönchs

Der Anbau dieses Gemüses ist nicht schwierig, sowohl wegen seiner für Wildkräuter charakteristischen Rustikalität als auch wegen der kurzen Anbauphase: Da die Agretti etwa einen Monat im Garten bleiben, bleibt keine Zeit für die Entwicklung von Unkraut besonders heftig, müssen Sie das Blumenbeet durch sorgfältiges Jäten sauber halten.

Auch Insekten und Krankheiten sind seltener als bei anderen Gemüsesorten, da es oft möglich ist, zu ernten, bevor Probleme auftreten. Allerdings muss das Gemüse vor Schnecken geschützt werden, die die zarteren Blätter dieser Pflanze lieben.

Diese Pflanze ist trockenheitstolerant, aber für die Qualität und die schnelle Entwicklung des Bartes ist es gut, nach Bedarf zu gießen, und in sehr heißen Gebieten ist es auch gut, an sonnigen Tagen zu schattieren.

Siehe auch: Tomatenstecklinge: Gewinnung produktiver Setzlinge

Wachsen in Töpfen

Agretti können auch einfach in Töpfen gezüchtet werden, vorzugsweise auf einer sonnigen Terrasse. Das Gefäß sollte mittelgroß sein, und es ist sehr wichtig, dass es am Boden eine Drainage hat, z. B. Kies oder Blähton. Die zu verwendende Blumenerde kann durch Zugabe von Sand weicher gemacht und mit etwas Regenwurmhumus angereichert werden.

Ernte der Agretti

Geerntet werden sollte der Bruderbart, wenn der Strauch nicht mehr als 20 Zentimeter hoch ist, obwohl die Pflanze auch über einen halben Meter hoch werden kann, wenn sie zu stark wächst, werden die Blätter ledrig und eignen sich nicht mehr zum Kochen. Aus diesem Grund sollte die Ernte bald nach der Aussaat erfolgen, in der Regel innerhalb eines Monats. Geerntet wird, indem die Pflanze an der Basis abgeschnitten wird.

Artikel von Matteo Cereda

Ronald Anderson

Ronald Anderson ist ein leidenschaftlicher Gärtner und Koch, mit einer besonderen Vorliebe für den Anbau seiner eigenen frischen Produkte in seinem Gemüsegarten. Er ist seit über 20 Jahren im Garten tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse im Anbau von Gemüse, Kräutern und Früchten. Ronald ist ein bekannter Blogger und Autor, der sein Fachwissen auf seinem beliebten Blog Kitchen Garden To Grow teilt. Sein Ziel ist es, Menschen die Freuden der Gartenarbeit näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen frischen, gesunden Lebensmittel anbauen können. Ronald ist auch gelernter Koch und liebt es, mit seiner selbst angebauten Ernte mit neuen Rezepten zu experimentieren. Er setzt sich für nachhaltiges Leben ein und glaubt, dass jeder von einem Gemüsegarten profitieren kann. Wenn er sich nicht gerade um seine Pflanzen kümmert oder ein Unwetter kocht, findet man Ronald beim Wandern oder Zelten in der freien Natur.